Foodure Podcast

Foodure Podcast

#54 Renate Künast über (Ernährungs-)Politik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Es ist eine Botschaft, dass sich das viertgrößte Industrieland eine Ernährungsstrategie gibt.”

Renate Künast ist Politikerin, Rechtsanwältin und Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft ihrer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Von 2001 bis 2005 war sie Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Wie eine “Stadtgöre zur Ministerin” wurde, warum Preise lügen, was es über's Aufräumen, über verrückte Kühe und Pestizidrückstände im Essen zu sagen gibt, wie wir Ernährungssysteme (international) verändern müssen und wen endlich in den Mittelpunkt stellen…

Weitere Links zur Episode:
www.renate-kuenast.de/
www.gruene.de/
www.bmel.de/DE/Home/home_node.html
kbh-madhus.webflow.io/english/ourstory
michaelpollan.com/books/food-rules/
www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/64-Grundregeln-ESSEN/Michael-Pollan/Goldmann/e350773.rhd
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#53 Gregor Neumeyer über Reis aus Österreich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Reis ist eine Diva!”

Gregor Neumeyer ist IT-Experte und Landwirt, der aus einer Schnapsidee heraus Reisanbau nach Österreich holte und das Ganze passenderweise Österreis taufte.

Was das Besondere an Reis aus Europa ist, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Anbaumethoden haben und wie oft gefährliches Arsen im Korn landet – oder eben nicht…

Weitere Links zur Episode:
www.oesterreis.at
www.linkedin.com/in/gregor-neumeyer-42357292/?originalSubdomain=at
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#52 Tim Rühle über Gründung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Manchmal entscheidet die Nachfrage von außen, was man am Ende macht.”

Tim Rühle, Politologe und Fitnesstrainer, über zwei Gründungen, von denen eine inzwischen Geschichte ist…

Warum Corona Bremse und Treiber für seine Geschäfte war, was das mit Streuobstparadiesen, Markthallen, Demut und das richtige Momentum für Gründung im Foodbereich zu tun hat.

Weitere Links zur Episode:
https://markthalle-herrenberg.de
https://fitfroehlich.de/
www.linkedin.com/in/tim-r%C3%BChle/
www.zuckerjagdwurst.com/de/podcast-vegan-essen
www.piper.de/buecher/der-geschmacksthesaurus-isbn-978-3-8270-1006-3
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#51 Hendrik Susemihl über Robotik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir bringen Robotern exzellentes Kochen bei – mit dem Ziel qualitativ hochwertiges Essen skalierbar und massentauglich zu machen.”

Dr. Hendrik Susemihl ist Ingenieur, Co-Founder und CEO von GoodBytz. Zusammen mit seinen Mitgründern Kevin Deutmarg und Philipp von Stürmer arbeitete er bereits beim Fraunhofer IFAM und beim Robotik-Newcomer Neura Robotics.

Wo ihr Robotic-Sous-Chef schon kocht, obwohl ihn noch niemand gesehen hat, wie viele Essen er am Tag schafft, was er (noch) nicht so gut kann und ob die Köchin/der Koch trotzdem noch eine Zukunft hat…

Weitere Links zur Episode:
goodbytz.com
www.linkedin.com/in/hendrik-susemihl/
www.youtube.com/c/SebastianCopienChefkoch
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#50 Mushlabs-Gründerin Anne-Cathrine Hutz über das Königreich der Pilze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir wollen keinen Frankenstein in der Pfanne!”

Anne-Cathrine Hutz hat Wirtschaftspsychologie studiert, das Fermentationslabor des Noma geleitet und arbeitet aktuell als Co-Founderin und Leiterin der Produktentwicklung des Biotech-Startup Mushlabs.

Was Pilze und Bier gemeinsam haben, wo unbewusster Konsum und flüssige Fermentation stattfinden, welche drei Königreiche King sind und warum wir in Europa kein Proteinproblem haben, was uns dafür aber häufig fehlt…

Weitere Links zur Episode:
www.linkedin.com/in/anne-cathrine-hutz-preißer-78999112b/
www.mushlabs.com
noma.dk
fantasticfungi.com
www.netflix.com/title/81183477
www.randomhousebooks.com/books/566795/
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#49 Alexandra Laubrinus über die Berlin Food Week

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir verstehen uns als Plattform, die deutsche Esskultur in all ihren kulinarischen Facetten feiert.”

Diplom-Betriebswirtin Alexandra Laubrinus arbeitete lange für die PR-Agentur Schröder+Schömbs. Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin der Berlin Food Week. Vom 10. bis 16. Oktober 2022 findet das größte deutsche Foodevent nicht nur in Berlin, sondern erstmals in fünf weiteren deutschen Städten statt. Österreich ist Partnerland.

Über Miso aus Mohn, vegane Schnitzel und den “neuen Mainstream”, welchen Herausforderungen sich Food Events stellen müssen, was hinter “Gönn dir Gastro” steckt und was das Team der BFW vielleicht (noch) am wenigsten kann…

Weitere Links zur Episode:
www.linkedin.com/in/alexandra-laubrinus-3b365311/
www.berlinfoodweek.de
www.berlinfoodweek.de/team/
www.instagram.com/berlinfoodweek/
www.berlinfoodweek.de/festival/house-of-food/
whitepanther.com
seesushi.net
www.frischeparadies.de
muralfarmhouse.de
www.regionique.de
www.foodcampus.berlin
www.instagram.com/nowservingla/
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#48 Annika Weidling über "Zero Foodprint"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir sammeln ein Prozent des Umsatzes von Gastronom:innen und geben es an zukunftsfähige Landwirtschaftsprojekte weiter.”

Annika Weidling hat einen Master in Agrarwissenschaften und nachhaltige Unternehmensführung und ist Projektmanagerin bei "Zero Foodprint".

Woher die Initiative originär kommt, wo es "Zero Foodprint" heute schon gibt, wie Gastronomie mit ihrem Umsatz eine zukunftsfähige Landwirtschaft fördern kann, über welche Beträge wir da sprechen und welche Probleme …

Weitere Links zur Episode:
www.zerofoodprint.de/
www.zerofoodprint.org/people
www.greentable.org
www.umweltbundesamt.de
kissthegroundmovie.com
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#47 Tanja Dräger über die Planetary Health Diet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Selbst für Wissenschaftler:innen ist es schwierig an Daten zu gelangen."

Tanja Dräger ist Senior Referentin für nachhaltige Ernährung, Landnutzung und Klimaschutz beim WWF Deutschland, der gerade den letzten Teil seiner Studie "So schmeckt Zukunft: Der kulinarische Kompass für eine gesunde Erde" veröffentlicht hat.

Was versteht man unter der „Planetary Health Diet“ genau, wer hat sie entwickelt, welchen großen Haken hat die rein pflanzliche Ernährung und wovon sollten wir dem Planeten zuliebe zukünftig nur noch halb so viel essen und wovon das Doppelte ...

Weitere Links zur Episode:
www.linkedin.com/in/tanja-dräger-993577218/?originalSubdomain=de
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/kulinarische-kompass-klima.pdf
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/WWF-Studie-Kulinarischer-Kompass-Wasser.pdf
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/WWF-studie-kulinarischer-kompass-biodiversitaet-ernaehrung.pdf
wwf.de/wochenmenue
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/appell-ernaehrungswendeanpacken_2021.pdf
www.wwf-akademie.de
www.boell.de/de/fleischatlas
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#46 Dr. Malte Rubach über den Ernstfall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Wir befinden uns auf einer Wohlstandsinsel, aber auch hier steigt der Wasserstand.”

Was wir im Ernstfall essen sollen und was nicht, weil wir auf den Import angewiesen sind, über mögliche Lebensmittelrationen, wie lange wir noch die Verknappung der Rohstoffmärkte spüren werden und gleichzeitig Lebensmittel auf dem Acker liegen bleiben …

Weitere Links zur Episode:
mrexpert.de/
www.amazon.de/Essen-im-Ernstfall-Crash-Kurs-Ernährungsvorsorge-ebook/dp/B086N4XZVZ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Essen+im+Ernstfall&qid=1586249325&sr=8-1
www.hirzel.de/die-oekobilanz-auf-dem-teller/9783777628769
www.droemer-knaur.de/autor/malte-rubach-3002734
www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/factfulness-wie-ich-lernte-die-welt-zu-verstehen-9783843727631.html
www.fischerverlage.de/buch/philip-e-tetlock-dan-gardner-superforecasting-die-kunst-der-richtigen-prognose-9783104029597
www.fischerverlage.de/buch/steven-pinker-aufklaerung-jetzt-9783100022059
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

#45 Yves-Marie Origlia über Fisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Zwischen Meer und Theke liegen 48 Stunden!”

Yves-Marie Origlia ist Director of Sales and Merchandising des Fish Klub Berlins.

Warum man Thunfisch doch essen kann, aber Lachs nicht mehr, wie Schuppen schmecken, wann man Austern wirklich schlürft, welche nachhaltigen Fangmethoden es gibt und was sich hinter E-Wild-Qualität verbirgt …

Weitere Links zur Episode:
www.linkedin.com/in/yvesmarieoriglia/
www.fishklubberlin.com/de/home
rutz-restaurant.de
www.alguerie.com
www.editionspc.fr/editions_du_lizay/les-saisons-de-locean/
poiscaille.fr
www.instagram.com/foodure.podcast/
www.linkedin.com/in/maria-gütig-9a55b496/
www.vincentfricke.com
www.linkedin.com/in/vincent-fricke-73234b16a/

Über diesen Podcast

Essen wir alle bald Insekten und wächst der Salat dann im Kühlschrank? Wie sieht unsere Ernährung 2050 aus, wenn zehn Milliarden Menschen auf der Welt leben? Definitiv nicht mehr so wie heute, wollen wir den Bedürfnissen von Mensch, Tier und Umwelt gerecht werden. Bei Foodure treffen wir regelmäßig Leute aus verschiedenen Bereichen von Gastronomie bis Wirtschaft, um mit ihnen eine Bestandsaufnahme zu machen, über Foodtrends und die Zukunft unseres Essens zu sprechen.

Musik + Namensgeber: Tom Förderer,
Artwork: @yotattooer

von und mit Maria Gütig und Vincent Fricke

Abonnieren

Follow us